Profitraining - Trainingsplan
!!! NEUER TRAININGSFLYER !!!
! Profitraining ab 11.01.21 in eingeschränkter Form !
Liebe PZ-Freunde,
das Profitraining startet ab den 11.01.21 in eingeschränkter Form (PZ intern). D.h. wir nehmen nur Anmeldungen von Mitglieder an. Wir bitten um Verständins.
Eine vorherige Anmeldung unter info@produktionszentrum.de ist dringend notwendig. Mit der Teilnahme an unserem Profitraining erklärt ihr euch mit dem Hygienekonzept des Produktionszentrums einverstanden.
Bleibt gesund!
Das PZ-Team
ZEITGENÖSSISCHES TANZTRAINING 1
mit wechselnden Dozent*innen
montags, 10 - 11.30 Uhr
Das zeitgenössische/moderne Tanztraining bietet eine vielfältige Einstimmung im eigenen Körper und mit dem Raum an. Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Flow werden mit der bewussten Nutzung der Schwerkraft als Grundelemente des Trainings eingesetzt. Unsere Dozentinnen präsentieren ihre individuellen Bewegungsvokabulare und entwickeln durch Tanzabfolgen sowie Improvisationsphasen diese gemeinsam mit den Teilnehmer*innen.
Kosten & Anmeldung: Einzelstunde (90 Min): 10 EUR, ermäßigt 5 EUR / Anmeldung via Mail oder Homepage /
Betreff: Zeitgenössisch
ZEITGENÖSSISCHES TANZTRAINING 2
mit wechselnden Dozent*innen
donnerstags, 10 - 11.30 Uhr
Das zeitgenössische/moderne Tanztraining bietet eine vielfältige Einstimmung im eigenen Körper und mit dem Raum an. Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Flow werden mit der bewussten Nutzung der Schwerkraft als Grundelemente des Trainings eingesetzt. Unsere Dozentinnen präsentieren ihre individuellen Bewegungsvokabulare und entwickeln durch Tanzabfolgen sowie Improvisationsphasen diese gemeinsam mit den Teilnehmer*innen.
Kosten & Anmeldung: Einzelstunde (90 Min): 10 EUR, ermäßigt 5 EUR / Anmeldung via Mail oder Homepage /
Betreff: Zeitgenössisch
KLASSISCHES BALLETT
Dieses klassische Profitraining richtet sich an alle, die bereits lange Erfahrung im Ballett haben und diese weiter vertiefen möchten. Die abwechselnden Dozentinnen bringen einen individuellen Schwung mit eigenem Technikwissen ins Training. Klassisches Ballett ist die Grundlage für jede Form des Tanzes . Ob an der Stange oder in der Mitte des Saals, Ziel ist es in diesem Training, die Körperbeherrschung gezielt zu schulen.
IMPROVISATIONSLABOR
Einmal im Monat bieten Lisa Thomas oder Petra Stransky einen Abend zum Experimenten mit Körper, Bewegung und Tanz an. Im Vordergrund stehen fachübergreifende Experimente zwischen Tanz, Schauspiel und Performance; eine spartenübergreifende Teilnahme ist erwünscht! Wie gewohnt werden Petra und Lisa das Impro-Labor im Wechsel leiten: Beginnend mit einem Warm-Up und einer Einführung in das Thema und die Struktur, bis zu dem Punkt, an dem das gemeinsam Erarbeitete in dynamische Bewegungsabläufe und Tanzen mündet.
Kosten: 14 EUR, ermäßigt 10 EUR / Anmeldung via Mail oder Homepage / Betreff: Improvisation Labor
Online-Workshop: Selbsttherapie von Triggerpunkten mit Sophie Manuela Lindner / HE4DS – Health Education for Dancers
In diesem Workshop erlernst du, wie Triggerpunkte entstehen und welche konkreten Symptome sie verursachen können, wie du selbst Triggerpunkte identifizieren kannst und diese effektiv behandeln, lösen und langfristig loswerden kannst. Wissenschaftlichen Studien und evidenz-basierte Wissensvermittlung stützen die Effektivität der einzelnen Selbstbehandlungstechniken. Du bekommst bereits vor dem Workshop eine schriftliche Zusammenfassung, um direkt nach dem Workshop selbst loslegen zu können! ACHTUNG: Für diesen Kurs muss ein Ball vorhanden sein (Faszienball, Tennisball, Golf- oder Flummiball).
Dieser Workshop ist für dich, wenn du...
- einen bestimmten Schmerzpunkt hast, den du selbst lösen können möchtest
- Verspannungen und angespannte Muskeln hast, besonders nach dem Training
- das Gefühl hast, dass du manchmal körperlich unausgeglichen bist
- du dir selbst helfen können möchtest, wenn sich etwas falsch anfühlt
- ein Experte für deinen eigenen Körper sein möchtest und neugierig bist, etwas über dich selbst zu erfahren
Anmeldeinformation:
Der Workshop richtet sich an Tanz-Profis und Amateur*innen. Teilnahme-Tickets können bis zum 16. April unter https://eintanzhaus.de/programm/kalender/termin/Termine/termin/480/58bf9c15d363fe03c315ac2e4ca6099a/ gekauft werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro bzw. 15 EUR für Vereinsmitglieder von EinTanzHaus und Produktionszentrum Stuttgart. Die Mindestteilnehmer*innenzahl beträgt 20 Personen. Wird diese Anzahl nicht erreicht, wird der Betrag zurück überwiesen. Alle Teilnehmer*innen erhalten bis zum 17. April einen Zoom-Link mit den Zugangsinformationen.
Dieses Angebot ist eine Kooperation von Produktionszentrum Tanz und Performance Stuttgart, EinTanzHaus und TanzSzene Baden-Württemberg.