Veranstaltungen
Die Liebe geht durch - sinnliches Musiktheater // Duo MEBAB
Do, 30.06.22Die Freundinnen Kiki und Gundula wollen ihre Liebsten mit einem aphrodisierenden Mahl überraschen. Doch statt mit dem Kochen zu beginnen, erinnern sich die beiden an skurrile Männerbegegnungen, philosophieren über das Küssen und erhitzen ihre Gemüter statt die Herdplatte. Im changierenden Spiel zwischen Alltagshandlung und erotischer Lyrik werden Höhe- und Tiefpunkte der Liebe ausgelotet: schmunzelnd, nachdenklich, euphorisch…geraunt, gesprochen, gesungen… Das Herz wird heiß, die Küche bleibt kalt.
Stimme, Text & Schauspiel: Babette Dieterich
Stimme, Akkordeon & Schauspiel: Mechthild Hettich
Aufführungstermine im Theater La Lune
(Gablenberger Hauptstraße 130, 70186 Stuttgart)
Donnerstag, 02. Juni 2022, 20.00 Uhr
Donnerstag 30. Juni 2022, 20.00 Uhr
Ticketreservierung unter reservierung@theaterlalunestuttgart.de oder 0177 2382888
Eintritt: 15,-/ 12,-€
Weitere Informationen unter www.theaterlalunestuttgart.de
Öffentliche Probe des Duos am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 20 Uhr im Produktionszentrum Tanz + Performance
Fischvater – Etüde mit Urne von und mit Babette Dieterich
Babette Dieterich hat ein sehr persönliches Solo-Stück entwickelt, in dem sie sich mit Ihrem Vater auseinandersetzt, der bereits vor über 20 Jahren verstorben ist. Eigene Gedichte, die unmittelbar nach seinem Tod entstanden waren, erfahren nun mit einem großen zeitlichen Abstand eine theatralische Umsetzung.Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Das große Gelbe von und mit Mechthild Hettich
Es ist ein Teil von mir, das große Gelbe. Es ist weich, leuchtend, geliebt, schwer und lästig.
Es ist mein Gegenüber: Anziehend, reizvoll, fremd, abstoßend, gefährlich.
Bin ich ihm gewachsen? Wächst es aus mir heraus? Wächst es mit mir? Will es mich verschlingen?
Eintritt frei.
SAAL FREI #22 // Instant PIG Stuttgart
Fr, 01.07.22Die Veranstaltungsreihe SAAL FREI - immer wieder ein Ereignis. Erleben Sie live das Entstehen eines Kunstwerks. Treffen Sie Instant PIG - Stuttgarts Performance Improvisation Group mit ständig neuen Gästen aus Tanz, Musik, Sound und bildender Kunst.
Tanz und Performance: Saskia Hamala, Claudia Senoner, Lisa Thomas
Musik und Performance: Oliver Prechtl
Aufführungstermin im Produktionszentrum Tanz + Performance:
Freitag, 1. Juli 2022, 20.00 Uhr
Anmeldung per Mail an assistenz@saalfrei.com
Eintritt 8,-€
Weitere Informationen unter www.saalfrei.com
OPEN SPACE #2 - All artists welcome
OPEN SPACE ist das neue Format für Instant Compositions: Künstler*innen aller Sparten sind herzlich willkommen an diesem offenen Bühnen-Format für Improvisation teilzunehmen. Perfekt geeignet für Zuschauer*innen, Performer*innen und Musiker*innen, die das Experiment und den Sprung ins Ungewisse lieben.
Mitwirkende:
Künstler*innen von Instant PIG, Forum Freie Musik Karlsruhe und Überraschungsgäste
Sonntag, 3. Juli 2022, 18.00 Uhr für Künstler*innen, 19.00 Uhr für Publikum
Eintritt auf Spendenbasis.
Synchrona // freie bühne stuttgart
Fr, 01.07.22…..schneller geht's nicht. Reisen Sie in Sekunden mit uns über den Globus. Bei unserer eineinhalbstündigen musikalischen Kurzreise begegnen Sie Musiker*innen und Zuschauer*innen in Stuttgart und Bahrain hautnah. Mittels Livestreaming konzertieren Musiker*innen in Stuttgart an klassischen Instrumenten gemeinsam mit Musiker*innen in aller Welt an Instrumenten, die aus der jeweiligen Musiktradition des Landes stammen. Die Musik entsteht unmittelbar improvisatorisch in der Begegnung zwischen den Künstler:innen. Die Besucher*innen in Stuttgart und in der Partnerstadt treffen sich am Ende des Konzerts via Video-Livestream auf der Leinwand und haben durch die Unterstützung eines Dolmetschers die Möglichkeit sich über das gemeinsame Erlebnis auszutauschen.
Konzept, Künstlerische Leitung: Ismene Schell (Stuttgart)
Musikalischer Leiter: Marko Mrdja (Stuttgart)
Produktionsleitung: Natalie Knappik (Stuttgart)
Künstlerische Leitung: Saad Mahmood Jawad (Bahrain)
Musiker*innen: Ahmed Maany (Perkussion), Hannah D. Schmidt (Gesang), Saad Mahmood Jawad (Oud), Sebastian Triebener (Cello)
Tontechnik/Streaming: Lena Meinhardt/Hannes Kieselbach (Stuttgart)
Videostreaming/Installation: Sense Trans Techno (Stuttgart)
Lichtdesign Stuttgart: Guy Votteler (Stuttgart)
Technik/Streaming: StudioAlammadi (Bahrain)
Dolmetscher: Mazen Mohsen (Stuttgart)
Aufführungstermine in St. Maria als Stuttgart:
(Tübinger Str. 36, 70178 Stuttgart)
Freitag, 01. Juli 2022, 19.00 Uhr
zeitgleich im Videostream im Saad Mahmood Jawad Oud Center, Bahrain
Ticketreservierung unter mail@freiebühnestuttgart.de und 0179 6485447
Eintritt auf Spendenbasis.
Weitere Informationen auf www.freiebühnestuttgart.de
PEEP SHOW - 100 pandemische Positionen // u.a. mit Irena Trisic
So, 03.07.22Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Böblingen von Marcus Gwiasda mit Live-Acts von Irena Trisic (Tanzperformance) und KEINE REVOLTE (Kopfhörer-Konzert).
Live-Acts in der Städtischen Galerie Böblingen:
(Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen)
Sonntag, 3. Juli 2022, 20.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos auf www.stauedtischegalerie.boeblingen.de
SCHATTENKIND // Eva Baumann
Do, 07.07.22Ins Licht inmitten des Kirchenraumes der St. Maria Kirche in Stuttgart Süd holt die Choreografin und Tänzerin Eva Baumann ihr berührendes Tanz- und Figurentheaterstück in adaptierter Fassung im Rahmen der Ausstellung VULNERABLE.
Wenn Mütter ihre eigenen Kinder körperlich und seelisch verletzen, hinterlässt das Narben, die oft im Verborgenen bleiben. Die Scham der Betroffenen ist oft unerträglich, zu unverrückbar ist das Bild der naturgegebenen und bedingungslosen Mutterliebe.
SCHATTENKIND untersucht die Mechanismen mütterlicher Gewalt und beleuchtet den Bruch in der Beziehung, die zu den wichtigsten im Leben eines Menschen zählt. Dabei entsteht zwischen Zeitgenössischem Tanz und Figurenspiel eine Körper- und Bildsprache, die ausdrückt wofür es keine Worte gibt.
Choreografie, Tanz, Video: Eva Baumann
Musik: Evelien van den Broek
Kostüm und Bau Bühnenelemente: Katrin Wittig
Licht: Doris Schopf
Outside Eye: Jan Jedenak
Pupppenbau: Jördis Meister
Assistenz Puppenbau: Sarah Loscher
Aufführungstermine in St. Maria als:
(Tübinger Str. 36, 70178 Stuttgart)
Donnerstag, 7. Juli 2022, 20.00 Uhr
Freitag, 8. Juli 2022, 20.00 Uhr
Tickets unter www.dioezesanmuseum-rottenburg.de
Eintritt: 10,-€
Weitere Infos auf www.evabaumann.art
L-Movement - Experimentelle Tanzperformance // Yahi Nestor Gahé
Mi, 13.07.22Am 13. Juli feiert die von Yahi Nestor Gahé kreierte Tanzperformance 'L-Movement' im Theater tri-bühne Premiere. Die Choreographie setzt sich mit der sozialen, gesellschaftlichen und politischen Funktion des Lachens auseinander. Direkt im Anschluss an die Performances im Theater zeigt das Team eine Adaption des Stücks für den öffentlichen Raum. Was ist Lachen? Welche Energie überträgt sich beim Lachen? Wie verbindet uns Lachen und was verbindet uns genau?
Konzeption, künstlerische Leitung und Choreographie: Yahi Nestor Gahé
Tanz: Carlos Dou Becho, Martina Gunkel, Saskia Hamala
Tanz (im öffentlichen Raum): Lilly Bendl, Carlos Dou Becho, Yahi Nestor Gahé, Martina Gunkel, Saskia Hamala
Regie, Bühne, Kostüm: Dorothea Lanz
Komposition/Musik: Matthias Schneider-Hollek
Musik (im öffentlichen Raum): Bakary Koné, Matthias Schneider-Hollek
Produktionsleitung: Birgit Gebhard - The Real Office
Fotografie: Peter Pöschl | Video: Valentin Hennig | Design: Demian Bern
Aufführungstermine im Theater tri-Bühne:
Mittwoch, 13. Juli 2022, 19.00 Uhr
Donnerstag, 14. Juli 2022, 19.00 Uhr
Freitag, 15. Juli 2022, 19.00 Uhr
Tickets unter www.tri-buehne.de
Eintritt: 17,-€ / erm. 12,-€
Performances im öffentlichen Raum:
Samstag, 16. Juli, 17.30 Uhr: Ludwigsburg, Rathausplatz
Sonntag, 17. Juli, 18.30 Uhr: Bad Cannstatt, Marktplatz
Freitag, 19. August, 19.00 Uhr: Berlin, Kuyum Tanzplattform
Weitere Informationen unter www.tri-bühne.de
Himmel über Adelsheim // Eine Beethoven RAPsoody aus der JVA
So, 17.07.22Der Countdown läuft. Im Juli 2022 feiert HIMMEL ÜBER ADELSHEIM seine Premiere! Gemeinsam mit dem Stuttgarter Kammerorchester erschaffen jugendliche Insassen der JVA eine Collage, mit der sie zeigen können, was in ihnen steckt. Der Wortakrobat Danny Fresh leitet sie in Workshops an, aus ihren persönlichen Geschichten handfeste und lebensechte Verse zu texten, Mitglieder des Orchesters machen sie mit Klassik von Beethoven vertraut, der Beat-Boxer Pheel erfindet mit ihnen eigene Human Beats zu ihren Raps und Viktoriia Vitrenko studiert mit ihnen Beethoven-Lieder ein, die mit Rap und Songs zu etwas Neuem verwoben werden. Das SKO spielt Beethovens Op. 95 und begleitet die jugendlichen Sänger und Rapper. Mit dieser Collage begeben sich Jugendliche und Profi-Künstler auf kreatives Neuland und treten am Ende als gleichberechtigte Partner vor das Publikum. Was hinter dicken Mauern innerhalb von mehreren Monaten aus Rap und Klassik entsteht, entfaltet als „Himmel über Adelsheim“ auf der Bühne seine geballte Energie.
Mitwirkende:
Stuttgarter Kammerorchester
Jugendliche der Justizvollzugsanstalt Adelsheim
Vokalensemble der Musikschule Mockmühl
Afrob (Rap)
Danny Fresh und Pheel (Workshops Freestyle-Rap und Human Beatbox)
Nina Kurzeja (Regie)
Viktoriia Vitrenko (Musikalische Leitung)
Aufführungstermine im Wilhelma Theater Stuttgart:
Sonntag, 17. Juli, 18.00 Uhr
Tickets unter www.reservix.de
Weitere Informationen auf Facebook.
N'Joy // Marleen Streicher
Sa, 23.07.22Ein Solo von Marleen Streicher im Rahmen der "Special Stage Night" des 40-jährigen Jubiläums der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg
Sometimes look back - sometimes focus the future be in the moment
feel the fingertips touching each other
feel the breath, that letting your chest go up and down
feel the movement
and enjoy
Choreografie & Tanz: Marleen Streicher
Aufführungstermin in der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg:
(Hindenburgstraße 29, 71638 Ludwigsburg)
Samstag, 23. Juli, 19.30 Uhr
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten!
Sitzplatzreservierung unter info@tanzundtheaterwerkstatt.de
12. Stuttgarter Flamenco-Festival // Catarina Mora
Fr, 29.07.22Die erste Woche in den Sommerferien verspricht in Stuttgart eine tanzgewaltige und rhythmusintensive Festivalwoche zu werden. Thema des Festivals ist die Interpretation des Flamenco - ein wichtiger Teil der spanischen Kultur - der seit langem weltweit Anhänger findet und im November 2010 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Auch in Stuttgart ist der Flamenco seit vielen Jahren zu Hause. Die Choreographin Catarina Mora initiiert und veranstaltet vom 29. Juli - 06. August 2022 nun bereits das zwölfte Stuttgarter Flamenco-Festival. Den passenden stilvollen Rahmen bietet wieder der Tanzsaal des Produktionszentrums Tanz und Performance, die ehemalige Trinkhalle in Feuerbach und das Theaterhaus Stuttgart.
Aufführungstermine und Programm im Theaterhaus Stuttgart (T2):
"Segunda Piel" // Cía Mercedes Ruíz
Freitag, 29. Juli 2022, 20.00 Uhr
"Los cuerpos celestes" // Cía Marco Vargas & Chloé Brûlé
Samstag, 30. Juli 2022, 20.00 Uhr
flamenquitos©
Sonntag, 31. Juli 2022, 19.00 Uhr
Tickets unter www.theaterhaus.reservix.de und 0711 4020 720
Weitere Informationen unter www.stuttgarterflamencofestival.com und Facebook.